
BMW 4er Anhängerkupplung kaufen
-
4 Cabriolet (G23, G83)
-
4 Coupe (G22, G82)
-
4 Gran Coupe (G26)
-
4er Cabriolet (F33, F83)
-
4er Coupe (F32, F82)
-
4er Gran Coupe (F36)
Ihr Fahrzeug ist nicht in der Liste enthalten?
Kein Problem, über unsere Fahrzeugauswahl kommen Sie schnell und einfach zu Ihrem Modell!
zur FahrzeugauswahlBMW 4er Anhängerkupplung nachrüsten- jetzt mit Bestpreis Garantie im Shop
Sie wollen Ihren BMW 4er mit einer Anhängerkupplung nachrüsten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten in unserem Online-Shop für nahezu jedes 4er Modell die passende Anhängerkupplung zum günstigsten Preis an. Um die passende Anhängerkupplung (kurz AHK) für Ihr Auto zu wählen, benötigen wir Ihr Fahrzeugmodell. Die korrekte Modellbezeichnung entnehmen Sie Ihrem KFZ Schein. Das Baujahr für Ihren 4er BMW finden Sie unter Ziffer 6 die Motorleistung in KW unter P.2 und den Typ unter D.2. Die populärsten Modelle für eine AHK Nachrüstung in der Reihe 4er BMW lauten:
- 4er Gran Coupe (F36) 420 d 120kW / 163PS 03.2014
- 4er Gran Coupe (F36) 420 i xDrive 120kW / 163PS 02.2016
- 4er Gran Coupe (F36) 435 d xDrive 230kW / 313PS 07.2014
- 4er Gran Coupe (F36) 440 i 240kW / 326PS 03.2016
- 4er Cabriolet (F33, F83) 428 i xDrive 180kW / 245PS 01.2014
Darauf sollten Sie achten: Anhängelast beim 4er BMW
Technisch gesehen kann man die 4er Modellreihe mit seiner Vorgängerreihe vergleichen. Der BMW 4er Coupé oder Cabrio ist mit leistungsfähigen Motoren ausgestattet und setzt voll auf Geschwindigkeit und Fahrspaß. Der Gran Coupé setzt sich hingegen von der rasanten M-Serie etwas ab, besticht dadurch mit größerem Kofferraumvolumen (480 Liter).
Egal ob M4, 4er Gran Coupe (F36) 420 i xDrive oder Cabrio – wenn Sie sich eine BMW 4er Anhängerkupplung kaufen, können Umzüge mit Anhänger oder das Ziehen eines Pferdetrailers problemlos und unabhängig ermöglicht werden. Da die meisten Modelle über ausreichend PS verfügen, kann der Anhänger bis zur maximalen Anhängelast von 1.800 kg voll beladen werden.
Diese Anhängerkupplungs-Varianten stehen zur Auswahl für den BWM 4er: abnehmbar, starr und schwenkbar
Je nach Typ bringen AHKs verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Eine BMW 4er Anhängerkupplung abnehmbar mit vollautomatischen- oder Hand-/ Hebelsystem ist vor allem für die Personen geeignet, die nur zeitlich begrenzt auf eine AHK angewiesen sind, beispielsweise während eines Umzuges. Wird sie nicht mehr benötigt, kann sie einfach abgebaut und im Kofferraum oder in der Garage verstaut werden. Die abnehmbare Variante wird oft aus optischen Gründen präferiert. Die BMW 4er Anhängerkupplung starr hingegen ist fest mit der Traverse verankert. Diese Variante ist vor allem für Vielfahrer geeignet, die oft mit Anhänger oder Heckträger unterwegs sind. Eine Anhängerkupplung kann jedoch Komplikationen mit der eingebauten akustischen Abstandswarnung (PDC) hervorrufen, da diese von den Sensoren als Widerstand interpretiert wird. Eine schwenkbare BMW 4er Anhängerkupplung vereint die Vorteile der beiden anderen Typen. Sie ist stets vorhanden und kann trotzdem bei Bedarf unter der Stoßstange versteckt werden. Ab BMW-Werk erhalten Sie auch eine elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung, allerdings gibt es eine elektrisch schwenkbare Kupplung aufgrund der notwendigen Softwareupdates nicht auf dem Nachrüstmarkt für alle Modelle. Fragen Sie dazu unseren Support.
Anhänger oder Wohnwagen: Anhängerkupplung BMW 4er nachrüsten bringt mehr Stauraum und Vorteile
Das Nachrüsten einer BMW 4er Anhängerkupplung kann durchaus sinnvoll sein, da sie im Normalfall nicht zur Standartausstattung gehört. Der nachträgliche Anbau zahlt sich über die Zeit aus, je häufiger die AHK verwendet wird. Im Gegensatz zur Miete eines Transporters kann man mit der Nachrüstung mit weniger Kosten rechnen.
BMW 4er Anhängerkupplung selbst anbringen
Wenn Sie eine BMW 4er Anhängerkupplung selber anbauen wollen, sparen Sie Geld, doch benötigen dafür viel Know-How und Werkzeug. Von Handschuhe und Kriechöl über Maulschlüssel und Torx Schlüssel bis hin zu Wagenheber und Hebebühne erfordert der Einbau und die Verkabelung der 7-poligen und 13-poligen Stecker zudem noch Erfahrung in der Fahrzeugelektronik. Haben Sie bereits einen Heckträger angeschraubt, können sie unter Umständen die alte Traverse weiterverwenden. Die Kugelkopfaufnahme müsste jedoch eventuell angepasst werden.
Wir montieren Ihre Anhängerkupplung ohne Stress: BMW 4er Anhängerkupplung in der Rameder-Werkstatt montieren lassen
Die Anhängerkupplung BMW 4er Montage kann bei fehlendem Know-How sehr zeitaufwendig und riskant sein. Auf Wunsch können Sie beim Kauf einer AHK bei uns im Shop die Montage gleich mitbestellen. Machen Sie einen Termin mit unseren erfahrenen Technikern aus, die an 47 Montagepoints flächendeckend in Deutschland verteilt sind.
- Einbau-Dauer: ca. 5 Stunden
- 15 Fach-Werkstätten, bundesweit verteilt
- Auch mit vor Ort Service bei Ihnen zu Hause

- Baden-Württemberg (4)
- Bayern (10)
Augsburg - Bindlach
- Fürth
- Memmingen
- München-Garching
- München-Giesing
- München-Schwabing
- Passau
- Pilsting
- Schweinfurt
- Berlin (1)
- Brandenburg (2)
- Hessen (4)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Niedersachsen (5)
- Nordrhein-Westfalen (7)
- Rheinland-Pfalz (1)
- Saarland (1)
- Sachsen (3)
- Sachsen-Anhalt (1)
- Schleswig-Holstein (2)
- Thüringen (2)
Anhängerkupplung BMW 4er - Preistendenzen
Im Gegensatz zu einer BMW Werkstatt kommen Sie bei uns kostengünstiger weg. Je nach Kupplungstyp und Elektrosatz liegen die Kosten zwischen 100,- inkl. MwSt. für eine starre AHK und 500,- EUR inkl. MwSt. für eine schwenkbare Anhängerkupplung. Die Übernahme der Montage durch unsere Techniker in der hauseigenen Werkstatt (Rameder Montagepoint) kostet 279 Euro inkl. MwSt. Entscheiden Sie sich dafür den Anbau bei Ihnen vor Ort durchführen zu lassen, kommt eine Anfahrtspauschale von 75 Euro inkl. MwSt. hinzu. Muss Ihr System elektronisch codiert werden, kommen 69 Euro inkl. MwSt. hinzu. Bei einem Anhängerkupplung BMW 4er Kauf plus Montage in unserem Shop erhalten Sie übrigens eine Garantie über 20 Jahre auf Einbau und Material.