
BMW 7er Anhängerkupplung kaufen
Ihr Fahrzeug ist nicht in der Liste enthalten?
Kein Problem, über unsere Fahrzeugauswahl kommen Sie schnell und einfach zu Ihrem Modell!
zur FahrzeugauswahlBMW 7er Anhängerkupplung kaufen und nachrüsten – bei Bedarf mit Montage vor Ort
Sie wollen Ihren BMW 7er mit einer Anhängerkupplung nachrüsten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten in unserem Online-Shop für nahezu jedes 7er Modell die passende Anhängerkupplung zum günstigsten Preis an. Um die passende Anhängerkupplung (kurz AHK) für Ihr Auto zu wählen, benötigen wir Ihr Fahrzeugmodell. Die korrekte Modellbezeichnung entnehmen Sie Ihrem KFZ Schein. Das Baujahr für Ihren 7er BMW finden Sie unter Ziffer 6 die Motorleistung in KW unter P.2 und den Typ unter D.2. Die populärsten Modelle für eine AHK Nachrüstung in der Reihe 7er BMW lauten:
- 7er (E65, E66, E67) 730 i, Li 190kW / 258PS 03.2005 - 07.2008
- 7er (E65, E66, E67) 735 i, Li 200kW / 272PS 11.2001 - 02.2005
- 7er (E38) 735 i, iL 173kW / 235PS 01.1996 - 12.1998
- 7er (E38) 740 d 180kW / 245PS 05.1999 - 11.2001
Die technischen Limitationen des BMW 7er: Stützlast und Anhängelast
Der BMW 7er – die Oberklasse der Limousinen. Das günstigste Modell, der 7er (E65), kann man ab 83.200 Euro kaufen. Diese Modellreihe hat genügend PS unter der Haube. Der 7er (F01, F02, F03, F04) kann bis zu 544 PS erreichen, sodass das Ziehen eines Anhängers ohne Probleme möglich ist.
Mit einer Stützlast von 100kg und einer Anhängelast von bis zu 2.300 kg ist das Ziehen eines Bootes, das Transportieren eines Sportwagens oder sperriger Güter zu einer Messe problemlos möglich. Wenn Sie sich eine Anhängerkupplung BMW 7er kaufen, sind Sie mit Ihrem Anhänger unabhängig von anderen und können in den Urlaub fahren ohne auf Ihren geliebten 7er zu verzichten.
Anhängerkupplung BMW 7er: teuer ab Werk – günstiger als Nachrüstung
Das Nachrüsten einer Anhängerkupplung BMW 7er ist problemlos möglich. Da die AHK in der Regel nicht standardmäßig verbaut wird, ist das Nachrüsten bei häufigeren Anhängerfahrten sogar sinnvoll. Sie sparen sich dadurch die zeitaufwendige Suche nach einem geeigneten Fahrzeug mit Anhängerkupplung für die Urlaubsreise und sind aufgrund der Einmalinvestition in Zukunft unabhängig von Autohäusern und anderen Anbietern.
Anhängerkupplung BMW 7er: abnehmbar, schwenkbar oder starr für Dauereinsatz
Für den BMW 7er gibt es drei Varianten an AHKs: Die Anhängerkupplung BMW 7er starr eignet sich vor allem für Fahrten, die häufig das Transportieren von sperrigen Gegenständen, Booten oder Pferdetrailer zum Ziel haben. Vor dem Anbringen sollte jedoch geprüft werden, ob die Sensoren der Park-Distance-Control (PDC) die AHK nicht als Störfaktor fehlinterpretieren. Viel praktischer hingegen ist die Anhängerkupplung 7er BMW abnehmbar. Sie kann nach der letzten Anhängerfahrt demontiert und im Kofferraum oder Garage verstaut werden, sodass die Performance des Autos nicht unnötig leidet. Die AHK schwenkbar vereint die Vorteile beider Varianten. Sie ist stets vorhanden, kann jedoch bei Bedarf in Handumdrehen mit einem Hebel unter der Stoßstange versteckt werden.
So funktioniert die Montage einer BMW 7er Anhängerkupplung
Bei fehlendem Know-How kann die Montage einer BMW 7er Anhängerkupplung sehr zeitaufwendig sein und riskant sein. Neben geeignetem Werkzeug wie Maulschlüssel und Wagenheber, benötigen Sie Erfahrung in der Fahrzeugelektronik, insbesondere bei der Verkabelung vom 7-poligen oder 13-poligen Elektrosatz und dem Bordsystem. Unser Fachpersonal ist darauf spezialisiert Anhängerkupplungen einzubauen, sodass wir den Einbau gerne für Sie übernehmen. An 47 Montagepoints in Deutschland oder bei Ihnen vor Ort stehen Ihnen unsere Techniker gerne zur Verfügung.

- Baden-Württemberg (4)
- Bayern (10)
Augsburg - Bindlach
- Fürth
- Memmingen
- München-Garching
- München-Giesing
- München-Schwabing
- Passau
- Pilsting
- Schweinfurt
- Berlin (1)
- Brandenburg (2)
- Hessen (4)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Niedersachsen (5)
- Nordrhein-Westfalen (7)
- Rheinland-Pfalz (1)
- Saarland (1)
- Sachsen (3)
- Sachsen-Anhalt (1)
- Schleswig-Holstein (2)
- Thüringen (2)
BMW 7er Anhängerkupplung selbst anbringen
Um eine BMW 7er Anhängerkupplung verkehrssicher anzubauen, benötigt man handwerkliche Begabung, technisches Fachwissen und Zeit. Vor Montagebeginn sollte der Minuspol der Batterie abgeklemmt werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Falls Sie schonmal einen Heckträger an Ihrem Fahrzeug montiert haben, dann können Sie unter Umständen die alte Traverse weiterverwenden. Die Kugelkopfaufnahme müsste allerdings gegebenenfalls erneuert werden. Für den Einbau benötigen Sie spezielles Werkzeug:
- Clipheber für das Clip-Lösen von Verkleidungsteilen
- Maul-, Ring-, Drehmoment- und Torx Schlüssel für das Festziehen und Lösen von Schrauben
- Phasenprüfer für die Spannungsüberprüfung
- Wagenheber oder Hebebühne für vereinfachte Arbeiten am Heck
- Stichsäge für das Aussägen von Kunststoffteilen
Das Anschließen der Kabel von den Rückleuchten, der Einparkhilfe, Can-Bus und dem Elektrosatz sollte nicht unterschätzt werden. Nach Abschluss der Verkabelung sollte abschließend geprüft werden, ob alle Lichter und elektrischen Geräte vorschriftsmäßig funktionieren. Hier können Sie nachlesen, wie eine Anhängerkupplung von GDW für den BMW 7er E65 E eingebaut wird.
BMW 7er Anhängerkupplung Kosten – bei uns mit Bestpreis Garantie
Im Vergleich zur BMW Werkstatt, sind unsere Preise niedriger. Abhängig vom Kupplungstyp liegen die BMW 7er Anhängerkupplung Kosten eines Komplettsatzes, also Anhängerkupplung plus Elektrosatz plus 13- auf 7-poligen Adapter, bei 324 Euro inkl. MwSt. Die Übernahme der Montage durch unser Fachpersonal kostet 279 Euro inkl. MwSt. Wenn Sie sich für den Einbau bei Ihnen vor Ort entscheiden kommt eine Anfahrtspauschale von 75 Euro inkl. MwSt hinzu. Falls Ihr System elektronisch codiert werden muss, können sie mit 69 Euro inkl. MwSt rechnen. Bei einem Anhängerkupplung BMW 4er Kauf plus Montage in unserem Shop erhalten Sie übrigens eine Garantie über 20 Jahre auf Einbau und Material.