+++ Wir suchen dich! Bewirb dich jetzt als Kundenbetreuer Verkaufsinnendienst, Mechaniker oder als Fachkraft Lagerlogistik +++
Hier geht's zu unseren Stellenangeboten
Menu
Art-Nr.: 102427-41775-1

GDW Anhängebock mit 2-Loch-Flanschkugel - AUSTIN MINI II

GDW
  • GDW  Anhängebock mit 2-Loch-Flanschkugel
  • GDW  Anhängebock mit 2-Loch-Flanschkugel
Art-Nr.: 102427-41775-1

GDW Anhängebock mit 2-Loch-Flanschkugel - AUSTIN MINI II

  • Stützlast: 50 kg
  • D-Wert: 4.6 kN
  • geeignet für AUSTIN MINI II
  • Baujahr 01.77 - 10.85
GDW
30% Aktionsrabatt
statt 371,00 € 259,70 €
inkl. 19% MwSt., L Paket, versandkostenfrei
sofort lieferbar
  • Bestpreis Garantie
  • 25.000 positive Bewertungen
  • Rechnungskauf
  • Support Chat
  • schneller Expressversand
Datenblatt
Datenblatt Anhängerkupplungen
Hersteller
GDW
AHK-Typ
Anhängebock
AHK-Variante
mit 2-Loch-Flanschkugel
Einbauzeit 1
2,0 h
Stützlast 2
50 kg
D-Wert
4,60 kN
Eintragung in Fahrzeugpapiere notwendig
Ja
Stoßstangenbearbeitung notwendig
Nein
Stoßstangenabdeckung im Lieferumfang
Nein
Steckdosenhalter abklappbar
Nein
Elektrosatz enthalten
Nein
Fahrradträger geeignet
Ja
Wechselsystem geeignet
Nein
Gewicht
8,80 kg
1 Die angegebenen Montagezeiten bei Anhängerkupplungen und Elektrosätzen beziehen sich ausschließlich auf den eigentlichen An- bzw. den Einbau des jeweiligen Produktes. Erforderliche Zuarbeiten wie z.B. die Entfernung der Stoßstange können von Fahrzeug zu Fahrzeug stark variieren und sind daher in unserer Zeitangabe nicht mit berücksichtigt.
2 Die max. Stützlast ist vom Fahrzeughersteller abhängig.
Produktdetails

Passend für Ihren AUSTIN MINI II wird der 2-Loch Anhängebock von GDW geliefert. Der Anhängebock mit 2-Loch Flanschkugel 50T ist eine spezielle Zugvorrichtung von GDW für den permanenten Anhängerbetrieb an Ihrem AUSTIN MINI II .

Eine Stützlast von 50 kg zeichnet diese Anhängerkupplung aus. Der Hersteller GDW gibt einen D-Wert von 4.6 kN an.

Es handelt sich um eine Anhängerkupplung bei der eine Einzelabnahme erforderlich ist. Diese AHK enthält ein TÜV-Gutachten mit einer individuellen Prüfnummer, die auf dem Typenschild der Anhängerkupplung vermerkt ist. Dieses Gutachten wird nach Bestellung der Anhängerkupplung beim TÜV für Sie angefordert. Es ist erforderlich die nachgerüstete AUSTIN MINI II Anhängerkupplung einem Sachverständigen zur Einzelabnahme vorzuführen. Nach erfolgter Prüfung muss die Kupplung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

Bei der Montage der Anhängerkupplung muss der Stossfänger nicht bearbeitet werden.

In unserer Kategorie „Fahrradträger“, finden Sie auch für Ihre AUSTIN MINI II Anhängerkupplung passende Transportlösungen.

Zu diesem Produkt erhalten Sie eine ausführliche Einbauanleitungen des Herstellers GDW. Diese Anhängerkupplung wurde tauchlackiert. Bei der Tauchlackierung werden Anhängerkupplungen in einem speziellen und strapazierfähigen Lack getaucht, der die AHK gegen Korrosion schützt.

Die Angaben und Richtwerte des Autoherstellers im Benutzerhandbuch Ihres Wagens sind zu berücksichtigen, wenn Sie eine Anhängerkupplung anbringen wollen. Zurückfahren kann erschwert werden, wenn der 2-Loch Anhängebock im Erfassungsraum der Einparkhilfe liegt und die Sensoren ihn als Widerstand erkennen.

Einbauanleitungen

Hier finden Sie Einbauanleitungen in verschiedenen Sprachen, je nach Artikel noch ergänzende Einbauhilfen und zusätzliches Bildmaterial das den Ein- bzw. Anbau des Produktes für Sie noch einfacher macht.

Bewertungen
  • (0)
  • (0)
  • (0)
  • (0)
  • (0)
Bewerten Sie diesen Artikel!

An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinungen und Erfahrungen über dieses Produkt zu dokumentieren. Sie liefern so anderen Interessenten wertvolle Informationen beim Kauf.

Für dieses Produkt existiert noch keine Bewertung

An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinungen und Erfahrungen über dieses Produkt zu dokumentieren.
Sie liefern so anderen Interessenten wertvolle Informationen beim Kauf.

passende Fahrzeuge

Gemeinsam mit namhaften Herstellern fusionierte der 1905 gegründete britische Autobauer Austin zu British Leyland. Diverse Umstrukturierungen im Konzern hatten zur Folge, dass der Markenname Austin abgeschafft und das letzte Modell 1989 gebaut wurde.

  • Austin MINI II
    • Fahrzeugmodell
      Leistung
      Baujahr
    • Fahrzeugmodell
      Austin MINI II 1.3
      Leistung
      48 kW / 65 PS
      Baujahr
      04.74 - 09.80
    • Fahrzeugmodell
      Austin MINI II 1.3
      Leistung
      53 kW / 72 PS
      Baujahr
      09.69 - 09.80
    • Fahrzeugmodell
      Austin MINI II 1000
      Leistung
      26 kW / 35 PS
      Baujahr
      10.67 - 09.84
    • Fahrzeugmodell
      Austin MINI II 1000
      Leistung
      29 kW / 39 PS
      Baujahr
      10.67 - 09.84
    • Fahrzeugmodell
      Austin MINI II 1100 Special
      Leistung
      33 kW / 45 PS
      Baujahr
      01.76 - 08.81
    • Fahrzeugmodell
      Austin MINI II 1275 GT
      Leistung
      39 kW / 53 PS
      Baujahr
      10.69 - 08.80
    • Fahrzeugmodell
      Austin MINI II 850
      Leistung
      25 kW / 34 PS
      Baujahr
      09.69 - 10.85