Kaufen statt mieten – ab wann es sich lohnt
Bei einmaligem und sehr kurzem Gebrauch einer Dachbox kann das Mieten eine Alternative zum Kauf sein. Ab der zweiten Nutzung lohnt sich in vielen Fällen bereits der Kauf einer günstige Dachbox. Wir geben Beispiele.
Dachbox mieten – Vorteile und Nachteile
Der klare Vorteil beim Mieten ist, dass die Dachbox nicht im Keller oder in der Garage gelagert werden muss. Auch ist der Mietpreis für eine einmalige, sehr kurze Benutzung in der Regel günstiger als der Kaufpreis. Der Mietpreis für eine kleinere Box liegt je nach Anbieter bei etwas weniger als 100 € für eine Woche, bei längeren Urlauben erhöht sich der Preis. Größere Boxen sind entsprechend teurer. Sollte die Dachbox öfters als einmal benötigt werden, lohnt sich in vielen Fällen bereits ein Kauf. Die günstigste Kombination aus Grundträger und Dachbox ist hier bereits für ca. 200 € erhältlich.
Unser Fazit: Für die einmalige, sehr kurze Nutzung einer Dachbox kann das Mieten eine Alternative zum Kauf sein. Bereits ab der zweiten Nutzung empfiehlt sich in vielen Fällen bereits der Kauf einer günstigen Dachbox.
Dachbox kaufen – Vorteile und Nachteile
Der Nachteil beim Dachbox-Kauf ist, dass die Dachbox bei Nichtgebrauch verstaut werden muss und im Keller oder in der Garage Platz benötigt. Der Vorteil ist, dass sie für Reisen, Unternehmungen oder auch Alltags-Transporte jederzeit zur Hand ist und die Kapazität des Fahrzeugs auf praktische Art erweitert – im Sommer wie im Winter. Dachboxen gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen. Eine günstige und platzsparende Variante ist die Softbox, die bei Nichtgebrauch zusammengefaltet werden kann. Für etwas mehr als 100 € ist man hier schon dabei und muss lediglich noch den Grundträger mit einkalkulieren. Der Grundträger ist in der kostengünstigen Version unter 100 € zu erwerben. Die Kombination aus Softbox und Grundträger ist also bereits für ca. 200 € erhältlich. Die günstigste Kombination aus Grundträger und Hartbox liegt bei ca. 300 €.
Unser Fazit: Bei akutem Budget- oder Platzmangel empfiehlt sich der Kauf einer Softbox. Diese ist in der Anschaffung sehr günstig und kann bei Nichtgebrauch platzsparend zusammengefaltet werden.

Oft gefragt:
Was kostet es, eine Dachbox zu mieten?
Eine kleinere Dachbox wird, variierend nach Anbieter und Stadt, für einen Mietpreis von unter 100 € pro Woche angeboten. Bei einmaliger und sehr kurzer Nutzung der Box ist das Mieten eine Alternative zum Kauf. Bereits ab der zweiten Nutzung lohnt sich meist schon der Kauf einer günstigen Dachbox-Grundträger-Kombination.
Wie hoch ist der günstigste Kaufpreis für eine Dachbox mit Grundträger?
Der Preis für die günstigste Dachbox liegt bei etwas mehr als 100 €, der benötigte Grundträger muss ebenfalls mit ca. 100 € einkalkuliert werden, preislich variierend nach Autotyp. Somit ist eine günstige Dachbox-Grundträger-Kombination bereits um die 200 € erhältlich.
Bildnachweise
- Canvas
- G3