Campen mit dem Dachzelt – lieber nicht wild
In Deutschland ist das Wildcampen leider nicht ganz einfach. Laut Straßenverkehrsordnung ist erlaubt, dass ein Dachzelt-Mobil auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden kann. Es ist festgelegt, dass der Begriff „Parken“ gilt, wenn der Fahrer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält. Doch wer also seinen Tisch, Stühle und den Grill auspackt, wohnt bereits, was auf einem öffentlichen Parkplatz nicht zulässig ist. Erlaubt ist hingegen das Ruhen oder Übernachten in einem Dachzelt-Mobil im öffentlichen Verkehrsraum auf Reisen, wenn dies dem Zweck der Wiederherstellung der körperlichen Fahrtüchtigkeit dient. Sie können also eine Nacht auf einem öffentlichen Parkplatz schlafen, um sich zu erholen – campen ist hingegen verboten. Bei Marktführer Kupplung.de findet man übrigens das hochwertige und praktische Dachzelt Layze Tent im Sortiment, das bietet auch die überfällige Ruheoase nach einer langen Fahrt.

Campingplätze – da geht was
Es verwundert nicht, dass das Campen im Dachzelt auf den allermeisten Campingplatz erlaubt ist. Diesen Ort als Übernachtungsmöglichkeit zu wählen, hat zudem gleich mehrere Vorteile: Die meisten Campingplätze bieten gute Sanitäranlagen und eine schöne Lage. Häufig finden sich auf dem Gelände zudem ein WLAN-Zugang, saubere Duschen, ein netter Einkaufsladen und ein Restaurant. Viele Campingplätze bieten die Übernachtung auf dem Autodach dort, wo sich die Bodenzelte befinden.


Wohnmobilstellplätze – eher nicht
Die meisten Wohnmobil-Stellplätze sind tatsächlich ausschließlich für Wohnmobile zugelassen. Das zeigt sich schon an der Beschilderung. Allerdings gilt dies lediglich für den öffentlichen Verkehrsraum. Bei privatwirtschaftlichen Wohnmobilplätzen auf Privatgrund kann dies schon anders sein, da zählt die Hausordnung – und die kann man bei den Inhabern und auf deren Webseite erfragen. Es kann zum Problem werden, wenn sich auf diesen Plätzen keine Toilette befindet, man sollte als selbst ein Klo dabeihaben. Haben Sie selbst eine Toilette dabei, so steht dem Übernachten nichts mehr im Weg. Prinzipiell sollten Sie sich im Vorfeld erkundigen, ob Ihr Auto mit Dachzelt auf dem Wohnmobilstellplatz erlaubt ist. Je nach Land und Kommune kann es nämlich zu Unterschieden kommen.

Private Stellplätze sind eine gute Wahl
Haben Freunde oder Bekannte einen eigenen Stellplatz, so sollte das Schlafen hier kein Problem sein. Doch auch auf Bauernhöfen oder Restaurantparkplätzen ist das Nächtigen möglich, wenn man vorher nett danach fragen. Höflichkeit hilft dabei immer. Infos zu allen wichtigen Regeln und Gesetzen bietet die kompetente Webseite Dachzeltnomaden.com.

Übrigens…
Bei Marktführer Kupplung.de warten viele nützliche Transportlösungen auf Abenteurer, Naturliebhaber oder Outdoor-Sportler – zum Beispiel Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Die passen für praktisch alle Bikes.
Bildnachweise
- Monika Robak/Pixabay
- Alex Herwartz/Pixabay
- Layzee Camping
- Rudy & Peter Skitterians/Pixabay
- Rameder