Camping – aber wo? Hier gibt’s Rat
Campingurlaub ist „in“: Kurzfristig einen passenden Platz für ein paar Tage zu finden, ist daher nicht einfach – außer mit diesen beiden informativen Portalen Camping.info und Pincamp.de vom ADAC. Sie bieten mehrere Such- und Filterfunktionen, und man kann wählen, ob der Platz am Meer und im Halbschatten liegen soll – oder ob Hunde dabei sein dürfen. Auch eine sofortige – und bindende – Buchung ist möglich.
Wir haben uns bei unserer Suche dieser Portale bedient und geprüft, ob auf unseren Lieblingsplätzen etwas für einen Zeitraum von 14 Tagen frei ist. Natürlich sind das nur Beispiele, aber schauen Sie einfach mal selbst, ob in Ihrem Wunschzeitraum etwas frei ist. Die wichtigsten Utensilien für den Trip sind rasch zusammengesucht und in einer Dachbox von Kupplung.de sicher verstaut.


Ostsee-Camping Gut Ludwigsburg (Schleswig-Holstein)
Das Örtchen Waabs liegt bei Eckernförde, in Schleswig-Holstein. Hoch im Norden also – und dann noch auf den Halbinsel Schwansen. Hier erwartet die Kurzentschlossenen ein großer, sehr gepflegter Campingplatz mit direktem Blick auf das Meer. Paul-Werner Carls Team vom Ostsee-Camping Gut Ludwigsburg ist sehr freundlich und auch die notwendige Bürokratie hat man perfekt im Griff.
Egal, ob Camper mit dem Zelt, im Wohnwagen oder im Reisemobil nächtigen wollen – jeder ist herzlich willkommen. Und für jeden findet sich ein Platz. Auf dem kinderfreundlichen Areal sind auch Hunde gern gesehene Gäste. Sogar eine Dusche speziell für den Vierbeiner gibt es. Unsere Meinung: Ein Paradies für die ganze Familie – Fiffi inklusive.


Campingplatz Stausee Hohenfelden (Thüringen)
Im Weimarer Land, also mitten in Thüringen, liegt der Stausee Hohenfelden. Der ist zwar, tatsächlich „nur“ aufgestaut, aber das in einer wunderschönen Landschaft. Und die hat man auch noch veredelt: Hier finden Wanderer, Radler und Wellness-Genießer, alles was sie brauchen. Neben einer Therme warten unter anderem ein Kletterwald, ein Aktivpark, ein Bootsverleih und ein Streichelzoo auf alle großen und kleinen Besucher.
Die Betreiber des netten und sauberen Campingplatzes vom Stausee Hohenfelden geben Tipps, wie sich der Ferientag am schönsten verbringen lässt. Natürlich kann man auch mal die geschichtsträchtige Stadt Weimar besuchen. Oder in die Landeshauptstadt Erfurt fahren. Unsere Meinung: Hier fühlen sich Freizeitsportler, Genussmenschen und Kulturinteressierte wohl.


Campingplatz Alpenblick (Bayern)
Ach, die Berge sind so nah. Tatsächlich ist der Name Programm: „Campingplatz Alpenblick“ – man schaut unter anderem auf das Rauhhorn, das Gaishorn oder das Immenstädter Horn. Die Salmässer Höhe oder der 1.620 Meter hohe Hochhäderich lassen sich praktisch direkt vom Platz aus erwandern – etwas Übung vorausgesetzt. Ist man oben, kann man links den Alpsee bei Immenstadt erkennen und rechts das Konstanzer Ach bei Oberstaufen.
Übrigens: Auch der Bodensee ist nicht weit weg. Leckermäulchen kommen aber schon im und um das nahe Städtchen Weiler-Simmerberg auf ihre Kosten. Auf dem liebevoll gestalteten und freundlich betreuten Platz im Westallgäu sind Familien besonders willkommen – ihr Hund ebenso. Wer es mag, kann auch ein „Campingfass“ mieten und sich dort einquartieren. Unsere Meinung: Wanderfreunde und Ruhesuchende sind hier richtig.


Campingplatz Blaue Lagune (Nordrhein-Westfalen)
Straelen – „Straalen“ ausgesprochen – liegt unweit der niederländischen Grenze. Besuche beim Nachbarn, etwa in Venlo sind also im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend. Der Campingplatz Blaue Lagune eignet sich wunderbar als „Ankerplatz“ für Kurztrips in die Region, auch nach Köln, Düsseldorf oder ins Ruhrgebiet. Die „blaue Lagune“ ist aber auch ein herrliches Naturfreibad mit Baggersee, 500 Meter langem Sandstrand und einem Freizeitpark.
Der See wurde geschaffen für feuchtfröhliche Action – etwa das „Tubing“, bei dem man in einem Schlauch hängt und über das Wasser gezogen wird. Auch beschaulich-aktives Stand Up Paddling ist hier möglich. Praktischerweise liegt der sehr saubere Campinglatz direkt am See. Hunde sind willkommen und haben ihren Bereich am Wasser. Unsere Meinung: Für Kurzentschlossene fast wie ein Urlaub an Meer oder einem großen See.
Übrigens…
Übrigens: Für die Fahrt zum Campingplatz hat Kupplung.de die passenden Transportlösungen parat – zum Beispiel praktische Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Eine solche Vorrichtung ist sogar für viele Reismobile erhältlich. Oder wie wäre es mit speziellen Kanu- oder Kajakhalter? Damit kommt das Boot sicher ans Wasser. Natürlich gibt es beim Marktführer auch Dachboxen für jeden Bedarf. Schließlich soll alles, was mit muss auch sich verstaut werden.
Verwandte Beiträge
- Wie alles anfing: Tatsächlich wollten die Menschen schon lange mit dem eigenen Zuhause auf Reise gehen. Wie Wohnwagen und Reisemobile aufkamen…
- Städtetrips nach Weimar, Bamberg und Lübeck: Die Kultur wartet nicht nur in den Metropolen – diese drei Dichter-Städte sind lebendige Beweise, dass es auch eine Spur kleiner geht.
- Raus aufs Wasser: Tipps für coole Action: Feucht-fröhlich oder chillig-ruhig? Auf Flüssen, Seen oder dem Meer ist alles möglich.
Bildnachweise
- Gernot Reipen/Pixabay
- Ostsee-Camping Gut Ludwigsburg
- Campingplatz Stausee Hohenfelden
- Campingplatz Alpenblick
- Campingplatz Blaue Lagune