Mehr als ein Automuseum: Die BMW-Welt in München Eins vorweg – und das gilt für alle Automuseen in Bayern und im Rest der Republik: Da sich die genauen Öffnungszeiten wegen der Corona-Bedingungen immer wieder ändern, lohnt es sich, vor dem Besuch auf die Webseite des Museums zu schauen oder dort anzurufen – etwa bei den…
Kategorie: Fahrzeuge
Wir informieren Sie über neue Fahrzeuge, Fahrzeugmodelle und Neuheiten aus der Automobilbranche. Mit dem Rameder Magazin sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

Die Autos von 1972
1972 war ein Jahr in dem viel passierte – auch bei den Autos. Das Rameder-Team stellt ein paar Modelle vor, die nun schon 50 Jahre alt werden.

Die Autos von 2022 – was da wohl alles kommen wird?
Neue Autos und ein großer Umbau Es tut sich was bei den Unternehmen. Gut, das war schon immer so, denn die Entwicklung schreitet voran, seit jenen Tagen der Herren Daimler und Benz. Aber ein solch massiver Umbau ist einmalig: Nun haben fast alle Hersteller bereits ein Datum für das Aus der Verbrennermotoren festgelegt und produzieren…

Mobilität im Osten – Autos, die nie gebaut wurden
Mobilität im Osten – Grundlegendes Viel ist über die wachsenden wirtschaftlichen Probleme der DDR geschrieben worden – das Ungleichgewicht der beiden deutschen Staaten war allerdings von Anfang an gegeben. Lässt man die Unzulänglichkeiten der Planwirtschaft einmal außer Acht, kann man die grundlegenden Schwierigkeiten erkennen: Im Westen setzte der Marshallplan auf den Wiederaufbau der zerstörten Länder,…

Automuseen in Deutschland – Baden-Württemberg
Automuseen in Baden-Württemberg Das Musterländle der Schwaben und Badenser ist natürlich prädestiniert für Ausstellungen zur Mobilität – denn hier kamen unter anderem die Herren Daimler, Benz, Bosch, Maybach und Wankel zur Welt. Und in diesem Bundesland produzieren heute Mercedes, Porsche und Audi mit der Unterstützung namhafter, im Land ansässiger, Zubehörfirmen Fahrzeuge. Es ist daher kein…

Museum of Modern Art – MoMa und die Autos
Vom MoMa zu den deutschen Museen Das Museum of Modern Art liegt direkt in Midtown Manhattan, genauer: in der 53rd Street, zwischen der Fifth und Sixth Avenue. Es wurde am 7. November 1929 eröffnet, zehn Jahre später zog man in das heutige Gebäude. Von Anfang an war das MoMa als Ausstellungsort für moderne und zeitgenössische…

Mobilität im Osten, Teil II – Transporter und Laster
Alles muss an Ort und Stelle – nicht nur mit dem Laster In der DDR wurde fleißig, wenn auch nach Plan, produziert. Natürlich mussten die Waren und Güter in einem Industrie- und Agrarland von A nach B transportiert werden. Denn man musste sie weiterverarbeiten, in Läden dem Verbraucher anbieten und auch exportieren. Die DDR setzte…

Dauerrenner: Die erfolgreichsten Autos aller Zeiten
Dauerrenner – es gibt solche und solche Echte Dauerrenner waren zum Beispiel das Ford Model T und der VW Typ 1, den wir alle als „Käfer“ kennen. Denn diese beiden Meilensteine wurden in ihrer langen Produktionszeit kaum verändert – oder eben nur immer weiterentwickelt. Die Tücken zeigen sich, wenn Ersatzteile eines Modells im nächsten Jahr…

Komische Autonamen XI – die merkwürdigen Alten
Komische Autonamen – ein Fazit „Früher war mehr Lametta“, heißt es bei Loriot – und das stimmt wohl. Ob vergangene Zeiten allerdings besser waren, wie Nostalgiker meinen, liegt im Auge der Betrachters. Meist waren sie es vermutlich nicht. Sie waren eigen, oder? Auf jeden Fall legten sie die Grundlagen für unser Hier und Jetzt. Manches…