Wie schwer ist das Fahren mit einem Anhänger? Wenn man ein paar sicherheitsrelevante Dinge beachtet, ist es nicht besonders kompliziert. Wer die aber missachtet, kann Probleme bekommen. Deshalb haben wir von Rameder ein paar wichtige Tipps für die private Nutzung…
Autofahrer kennen das ja, ein Termin jagt den anderen, schon ab dem frühen Morgen ist alles durchgetaktet – Kinder zur Schule fahren, Meeting um 9, Kundenbesuch, Einkauf… Und dann sind auch noch die Scheiben vom Auto vereist, die Batterie macht…
Damit das Abreißseil seine Aufgabe im Ernstfall bewältigen kann muss es unbedingt korrekt angebracht werden. Denn das gebräuchliche „die Schlaufe um den Kugelhals legen“ ist nämlich längst nicht ausreichend! Wir zeigen Ihnen deshalb zulässige Befestigungsvarianten, die mehr Sicherheit versprechen.
Man kennt das ja: Als Schüler wollte man nicht Sitzenbleiben, in der „alten“ Klasse verweilen. Der mobile Mensch hasst es, wenn er im Stau steht oder das Fahrzeug schlappmacht. Denn erstens ist das mit Unannehmlichkeiten verbunden und zweitens ist Stillstand…
Wie sagte der große Heinz Erhardt? „Der Unterschied zwischen einem Lehrer und einem Auto ist, dass das Fahrzeug von Reifen, der Lehrer aber von Unreifen umgeben ist“. Aber rund um die Bereifung muss man auch einiges wissen. Wir haben die…
Immer wieder zeigen Beiträge mit Fahrversuchen und unterschiedlichen Fahrzeugmodellen, wie sich diese mit voll beladenen Dachboxen verhalten. Die Quintessenz: Werden die Vorgaben an Zuladung und Ladungssicherheit eingehalten, bleiben Handling und Bremswege fast immer im grünen Bereich. Doch welche Regeln und…
Man sollte sich unbedingt vergewissern, ob das Fahrzeug Vorschäden aufweist oder nach einem Unfall repariert wurde- und was genau erneuert werden musste. Formulierungen wie „ohne Vorbeschädigungen durch Unfall oder sonstige Beschädigungen“ bzw. „Unfallfreiheit“ gehören unbedingt in den Kaufvertrag. Dies sichert…
Wenn einer eine Reise tut, muss er viel überlegen. Erst recht, wenn es mit der ganzen Familie, mit Kind und Kegel, im eigenen Auto auf große Fahrt geht. Deshalb haben wir hier die wichtigsten Tipps für den problemlosen Trip zusammengestellt.…
Im zweiten Teil des Themas "Anhängerkupplung nachrüsten" wird nun der Anbau des Elektrosatzes beschrieben. Ein durchaus wichtiger Aspekt für die komplette Funktionstüchtigkeit der Anhängerkupplung.
Unsere Website nutzt Cookies, um bestimmte Bereiche/Funktionen bestmöglich für Sie darstellen zu können. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.Akzeptierennur technisch notwendigeDatenschutz