Warum Autopflege? Hitze, Staub, Pollen, tote Insekten – der Sommer setzt dem Auto zu. Sitze und Kunststoffmaterialien von Armaturenabdeckung oder Verkleidungen können ausbleichen. Auch Lack, Felgen oder Scheiben bekommen ihr „Fett ab“: Steinchen, Staub und Hitze schaden dem Fahrzeug. Und dann stehen auch noch Herbst und Winter mit Nebel und jeder Menge Feuchtigkeit an. Da…
Kategorie: Pflege
Artikel zum Thema Auto Pflege

Pflegetipps zum Auto blitzblank putzen
Felgenreiniger Care Maxx Wenn man ausgeht, sind die Schuhe blitzblank. Das sollte auch für die Räder gelten. Denn die sind auch zur Zierde da. Mit dem Felgenreiniger Care Maxx wird der Staub der Straße mühelos und schonend von den schicken Alus gewischt. Voraussetzung ist allerdings ein weicher Lappen – dann glänzen die Felgen wieder, so…

Innenleben pflegen
Der Himmel über uns Mit Innenraumreiniger und Schwämmchen rückt man dem Schmutz am Wagenhimmel optimal zu Leibe. Für Kunststoffe eignet sich die Wurzelbürste, zum Nachwischen nimmt man einen feuchten Lappen. Stoffhimmel lassen sich absaugen. Man muss dabei aber vorsichtig sein, denn der Dachhimmel reagiert sehr empfindlich auf Druck. Damit der Himmel in Form und lange…

Anhängerkupplung braucht Pflege
Der Augenschein Ist die Anhängerkupplung beschädigt oder von starkem Rost befallen, ist es wahrscheinlich, dass sie nicht mehr verkehrstauglich ist. Besonders Streusalz setzt der Kupplung sehr zu. Aber auch Meersalz, etwa beim „Absetzen“ eines Bootes, schadet dem Tool. Das Salz ist sehr aggressiv und ohne Pflege wird es unweigerlich den Stahl angreifen. Es ist daher…

Richtig kratzen!
Am besten abgedeckt Man kann das Kratzen nur vermeiden, wenn man die Scheiben abdeckt. Planen oder Folien, die sich auch nicht selber vollsaugen und festkleben, findet man preiswert im Netz. Die Plane muss allerdings auch sorgfältig fixiert werden – auch das braucht seine Zeit. Kratzer ist nicht gleich Kratzer Eiskratzer gibt es preiswert. Aber man…

So kann der Auto-Herbst kommen
Der Lichtcheck Wer im Herbst sicher unterwegs sein will, muss sichtbar sein und sehen können. Deshalb ist es wichtig, die „ordentliche“ Funktion von Scheinwerfern, Blinkern, Nebelleuchten und Zusatzbeleuchtung zu überprüfen. Viele Werkstätten bieten im Herbst kostenlose Licht-Tests an. Alles unter Strom In der kalten Jahreszeit wird die Batterie besonders gefordert, die Kälte sorgt für Zusatzbelastung….

So wird das Wohnmobil fit für den Urlaub
Lange Standzeit schadet Wenn der Camper erst aus dem Winterschlaf geholt werden muss, sollte man dies einige Wochen vor der Reise machen. Denn etwaige Schäden müssen erst behoben werden. Speziell die Reifen, aber auch die Elektrik kann unter längerem Stillstand gelitten haben. Bei Winternutzung sollte man den Unterbodenschutz entfernen. Etwaige Lackschäden sind mit dem Farbstift…

Ab in den Urlaub – 6 Dinge die Sie vorher prüfen sollten
Die Reifen Die Lauffläche der Reifen und auch die Flanken müssen auf etwaige Beschädigungen überprüft werden. Wichtig ist auch, dass die Profiltiefe passt, denn das schützt besonders bei Nässe und senkt die Gefahr von Aquaplaning. Die Profiltiefe sollte mindestens drei Millimetern – je höher, desto besser – liegen. Überprüft muss auch der Reifendruck werden. Bei…

So pflegt man Young- und Oldtimer – der richtige Umgang mit dem betagten Liebling
Oldtimerpflege I – Kontrolle ist gut Auch den Zustand moderner Autos muss man regelmäßig kontrollieren – aber bei betagten Fahrzeugen sollte man das wesentlich häufiger. Generell gilt: Je älter ein Fahrzeug, desto mehr muss man tun. So haben etwa Autos, die vor 1960 gebaut wurden, meist jede Menge Schmiernippel, die es in kurzen Intervallen zu…