Unscheinbar aber doch wichtig: Die Anhängersteckdose sorgt für Sicherheit bei der Gespannfahrt. Der Rameder-Spezialist erklärt den Aufbau dieses Features.
Kategorie: Sicherheit
Alles über Sicherheit

Das Abreißseil – ein Detail für die Sicherheit
Abreißseil und andere „Kleinigkeiten“ Oft sind es die kleinen Dinge, die für Sicherheit, Stabilität und Zusammenhalt sorgen – etwa die Dübel, mit denen man große Bilder oder den Flachbildfernseher an der Wand befestigt. Man denke auch an das Überdruckventil im Schnellkochtopf, die Zündkerze oder den Quermutterbolzen, der die Tragkraft von Möbeln dauerhaft erhöht. Auch das Abreißseil,…

Moderne Sicherheitssysteme von PKWs und Anhängern
Sicherheitssysteme werden immer entwickelt – ABS und ESP Sicherheitssysteme sind Alltag in der Auto-Entwicklung: Bereits 1936 reichte Bosch ein Patent für eine „Vorrichtung zum Verhüten des Festbremsens der Räder eines Kraftfahrzeuges“ ein. Doch die Technik setzte sich nicht durch, sie war anfällig und arbeitete zu langsam. Ab 1966 bot die britische Firma Jensen ihren Luxussportler…

Mit dem Gespann durch den Winter: Tipps vom Experten
Auch im Winter stabil? Das meint der Gesetzgeber Im Winter müssen Fahrzeuge und auch Anhänger adäquat bereift sein. Aber eine generelle Winterreifenpflicht gibt es nicht. Wenn man vorhat, den Anhänger in der kalten Jahreszeit zu nutzen, ist es dennoch sinnvoll, einen Reifenwechsel vorzunehmen. Denn Winterreifen sorgen auch bei trocken-kaltem Wetter für kürzere Bremswege und weniger…

Alles über Steuer und Versicherung beim PKW-Anhänger erfahren
PKW-Anhänger: Grundlegendes zu Steuer und Versicherung Sobald ein Fahrzeug in Deutschland zugelassen und somit angemeldet wird, ist es normalerweise auch steuerpflichtig. Dies gilt nicht nur für motorbetriebene Kraftfahrzeuge, sondern auch für PKW-Anhänger. Der Anhänger benötigt auch ein eigenes Nummernschild – Wiederholungskennzeichen sind nicht zulässig – und natürlich ist auch die regelmäßige TÜV-Kontrolle Pflicht. Steuerbefreiung ist…

Die wichtigsten Erfindungen rund ums Auto – Sicherheitsglas, Airbag, Turbolader
Sicherheitsglas – so gut bricht das Der Weg zum Sicherheitsglas war ein weiter, obwohl das Verbundglas bereits 1909 vom französischen Chemiker Edouard Bénédictus erfunden wurde. Für die Herstellung von Autoscheiben war das Verfahren, bei dem mindestens zwei Glasschichten und sich am Anfang Zellulose und Gelatine befanden, viel zu teuer und aufwändig. Die heute, mal abgesehen…

Vorschriften für die Fahrt mit dem Anhänger
Regeln: Welcher Führerschein muss es sein Regeln über Regeln: Welcher Führerschein benötigt wird, hängt tatsächlich von der Gesamtmasse des Gespanns ab. Bleibt diese unter einem Gewicht von 3.500 Kilogramm, reicht der „normale“ Führerschein der Klasse B. Das heißt, dass der Anhänger normalerweise weniger als 750 Kilogramm wiegt. Wer mit einem Gespann unterwegs ist, dass zwischen…

Alles rund um Sommerreifen
Sommerreifen – der richtige Zeitpunkt zum Wechsel? Für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen gibt es keine gesetzlichen Regelung. Man muss nur mit „adäquater“ Bereifung unterwegs sein. In höheren Berglagen macht es Sinn, die Winterpneus noch etwas länger am Auto zu belassen, denn es kann auch noch im späten April schneien. Generell kann man sich…

Wenn das Gespann ins Rutschen kommt – Tipps für die Fahrt mit dem Anhänger
Speziell für das „schwere“ Gespann: Was ist eigentlich eine Antischlingerkupplung (ASK)? Die Antischlingerkupplung (ASK) kennt man auch als „Zugkugelkupplung mit Stabilisierungshilfe“ oder als „Kugelkupplung mit Schlingerdämpfung“. Sie verbessert das Fahrverhalten speziell mit schweren Wohnwagen. Die ASK ist an der Deichsel des Anhängers befestigt und wird mit der Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs verbunden. Sie soll ein Pendeln oder…