Kann ein Unternehmen spannend sein?
Ja, es kann! Heute ist Rameder Deutschlands Marktführer, wenn es um Anhängerkupplungen und Transportlösungen geht. Für (fast) alle Fahrzeuge sind praktische Produkte verfügbar, so dass der Urlaub, die Fahrt vom Möbelhaus zur Wohnung oder der Handwerkeralltag einfach leichter werden. Schließlich setzt man bei Rameder seit 20 Jahren auf Qualität, Service und maximale Kundenunterstützung.

Kompetenz von Anfang an
1995 handelte man, noch in Niederbayern ansässig, mit gebrauchten Pkws und Anhängerkupplungen. Gut, das taten andere auch, aber man sicherte sich die Internet-Domain www.kupplung.de. Schließlich dachte man bei Rameder, dass sich das Geschäft mit den praktischen Haken positiv entwickeln würde. Man sollte Recht behalten. Mit dem Umzug der neu gegründeten Rameder GmbH ins thüringische Munschwitz wurden die Weichen für die Zukunft endgültig gestellt. Dass man von dort aus den wachsenden Kundendienst optimal betreuen wollte, führte dazu, dass eine 0180er Servicenummer eingerichtet wurde. Noch heute ist der Bereich Support extrem wichtig: Hier helfen kompetente Mitarbeiter bei der Wahl der richtigen Anhängerkupplung, der optimalen Dachbox oder geben Einbauhilfe. Sie stehen dem Kunden schlicht und einfach mit Rat und Tat zur Seite.
Wachstum und erste Auslandsfiliale
Normalerweise sollte man nicht mit Zahlen um sich werfen, doch bei Rameder zeigen sie, wie das Unternehmen dank guter Ideen, toller Produkten und fairer Preise zwischen den Jahren 1997 und 2000 wuchs: Am Anfang verfügte man in der Zentrale in Munschwitz über ein 900 m2 großes Lager, die dann mit einem Neubau auf 1.400 m2 erweitert wurde. 1999 folgte eine dritte Halle mit 3.300 m2, die auf zwei Ebenen ein Lagervolumen von 35.000 m3 bot. Für diese Halle plante man auch ein computergesteuertes Hochregallager. Dieses sollte die Vielfalt der Produkte beherrschen, elektronisch jede Bestellung zusammenzuführen und sie dann auch verpacken.
Das stetig erweiterte System sorgt für rasche und nahezu fehlerfreie Lieferungen. Dazu kamen dann ein neuer Bürokomplex und die ISO-Zertifizierung, an denen die Fachleute bei Rameder länger arbeiteten. Ein wichtiger Teil des Wachstums war die erste Filiale, die bereits 1997 im österreichischen Wels eröffnet wurde und bis heute erfolgreich die Geschichte von Rameder fortschreibt. Mittlerweile ist das Unternehmen in vielen Ländern Europas stark vertreten, 2015 kamen zum Beispiel Onlineshops für Belgien, die Niederlande und Frankreich dazu.

Werbung, Telefon und Internet
Tue Gutes und sprich darüber: Von Anfang an setzte Rameder auf Werbung – allerdings in der Regel auf unkonventionelle Kampagnen, etwa auf Zapfhähnen an Tankstellen oder mit witzigen, unkonventionellen Radiospots, z.B. mit Dolly Buster. Seit 2011 ist die Moderatorin Christina Surer das Werbegesicht von Rameder. Als eines der ersten deutschen Unternehmen verwendete man eine sogenannte Vanity-Nummer. Was das ist? Eine Telefonnummer, die sich auch einprägsam und werbewirksam als Wort an den Kunden weitergeben ließ. Hinter 0800-KUPPLUNG. Verbirgt sich die 0800-58775865. Schließlich waren die Buchstaben auf allen Handys und schnurlosen Telefonen auf der Tastatur zu erkennen. Wichtigstes Element der Kundenbindung war damals schon das Internet.
Rameder ist ein mehrfach preisgekrönter Pionier in diesem Bereich. Man entwickelt die eigene Plattform mit den Ansprüchen der Kunden und den technischen Möglichkeiten sukzessive weiter. Mittlerweile zeigt www.kupplung.de in zehn Themenwelten alles um die jeweiligen Produkte. Egal, ob Anhängerkupplungen, Dachboxen, Fahrradträger, Autoreifen oder Werkstattzubehör – alles wird übersichtlich präsentiert und ist mit minimalem Aufwand vom Privatkunden oder dem Werkstattprofi zu bestellen. Der Fachmann kann übrigens seit 2004 auch über die Teile-Datenbank Tec Doc auf Rameder Produkte zugreifen.
Rameder – für Mensch und Umwelt
Bei Rameder bündelt man die Kräfte der Region, man bildet Lehrlinge aus – und das nicht nur unmittelbar auf den Beruf hin. So bekommen die Azubis auch ein Fahrsicherheitstraining, das motiviert und ist auch sehr nützlich. Denn im Winter ist die wunderschöne thüringische Landschaft oft tief eingeschneit. Immer wieder engagiert sich das Unternehmen für Vereine und Organisationen in der Region, so war man einige Jahre lang Sponsor beim heutigen Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena, organisierte für den thüringischen Fußballverband einen Ehrenamtstag oder stiftete 50 Vereinen 1.500 Trainingsanzüge und Trikot. Wenn der Mensch im Mittelpunkt steht, wird Nachhaltigkeit gelebt: Dank einer 1.600 m2 großen Solaranlage gewinnt man seit 2010 eigenen, umweltfreundlichen Strom.

Kooperationen, Messen und exklusive Produkte
Immer wieder setzte man bei Rameder auf strategische Kooperationen, etwa mit Point S, Automeister oder A.T.U., denn man erweiterte so den Bekanntheitsgrad der eigenen Marke und konnte viele Menschen von der Qualität der Produkte und Services überzeugen. Auf Messen präsentiert sich Rameder vor Ort den potentiellen Kunden. Seit 2007 tut man dies mit einem eigenen Messe-Infomobil. Durch diese Aktionen, aber auch dadurch, dass man bei Rameder immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden hat, entwickelt sich das Unternehmen stetig weiter. Längst hat sich herumgesprochen, dass es in Munschwitz/Thüringen praktisch für fast alle aktuellen Fahrzeuge und viele Youngtimer Anhängerkupplungen gibt.
Und dass Rameder sogar für Autos, bei denen von Werksseite gar nicht an solch ein Tool gedacht wurde, exklusiv AHKs anbietet. Etwa für Citroën C1, Toyota Aygo und Peugeot 107, die ab 2008 tatsächlich in der Lage waren, Fahrräder zu transportieren. Auch für VW Scirocco oder Mercedes-Benz CLS hat Rameder ab 2009 einen Haken im Angebot, 2010 kamen Ford Ka und Toyota IQ dazu, zwei Jahre später der neue Mercedes CLS, Škoda Citigo, SEAT Mii und der VW Up.
Und so sieht es heute aus:
Mehr als 200.000 verkaufte Anhängerkupplungen pro Jahr, weit über 1.000 Montagepartner in Deutschland, weitere Expansion in die Nachbarländer und ein das 21. Jahr, in dem www.kupplung.de Kunden und Interessierte begeistert – das ist Rameder 2015. Oder anders ausgedrückt: Bei Rameder findet man praktisch fast alles rund ums Auto, hier stimmen traditionell Preis und Leistung.
