Westfalia Anhängerkupplung starr mit angeschraubtem Kugelkopf - SUBARU OUTBACK
- Bestpreis Garantie
- 25.000 positive Bewertungen
- Rechnungskauf
- Support Chat
- schneller Expressversand
Preisbewusste Fahrer eines SUBARU OUTBACK bevorzugen die starre Anhängerkupplung mit dem geschraubten Kugelkopf. Sie wird von Westfalia hergestellt und steht für lange Haltbarkeit und einen attraktiven Preis. Die starre geschraubte Westfalia F20 Anhängerkupplung. Haltbar, günstig und effizient. Nicht zuletzt deswegen unser Verkaufsschlager bei unseren starren SUBARU OUTBACK Anhängerkupplungen.
Diese Anhängerkupplung ist auf eine Anhängelast von maximal 2000 kg und eine Stützlast von 80 kg ausgerichtet. Der maximale D-Wert liegt laut Westfalia bei 10.39 kN.
Der Stoßfänger muss im sichtbaren Bereich ausgeschnitten werden. Eine Schnittschablone oder die Maße zum Ausschneiden des Stossfängers können Sie der Einbauanleitung entnehmen.
Diese SUBARU OUTBACK Anhängerkupplung ist dafür ausgelegt, Fahrradträger zu befördern. Angebote hierfür finden Sie in der Kategorie „Fahrradträger“. Wir liefern Ihnen diese Anhängerkupplung in Erstausrüsterqualität vom Premiumhersteller Westfalia zum garantiert besten Preis.
Die bestellte Ware enthält eine umfangreiche Montageanleitung von Westfalia. Ein speziell entwickeltes Verfahren zur Lackbeschichtung verhindert, dass Korrosion und Umwelteinflüsse der Anhängerkupplung schaden.
Es ist möglich, dass sich der Kugelkopf der Anhängerkupplung im Erfassungsbereich der Sensoren der Einparkhilfe befindet und dadurch als ständiges Hindernis bei Rückwärtsfahrt erkannt wird. Hinweise und Vorschriften des Herstellers bezüglich der Nachrüstung von Anhängerkupplungen sind im Fahrzeughandbuch nachzulesen.
Hier finden Sie Einbauanleitungen in verschiedenen Sprachen, je nach Artikel noch ergänzende Einbauhilfen und zusätzliches Bildmaterial das den Ein- bzw. Anbau des Produktes für Sie noch einfacher macht.
Subaru ist Marktführer bei Allrad PKW Fahrzeugen, belegt jedoch bei der Gesamtzahl an Automobilproduzenten einen der hinteren Plätze. Interessant ist zu wissen, dass Subaru, wie auch Land Rover und Jeep, lange nur Allradfahrzeuge herstellte.
-
Subaru OUTBACK (BR)
-
FahrzeugmodellLeistungBaujahr
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.0 D AWD
- Leistung
- 108 kW / 147 PS
- Baujahr
- 01.13 -
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.0 D AWD (BRD)
- Leistung
- 110 kW / 150 PS
- Baujahr
- 09.09 -
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 BiFuel AWD
- Leistung
- 123 kW / 167 PS
- Baujahr
- 01.10 - 12.14
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 BiFuel AWD
- Leistung
- 127 kW / 173 PS
- Baujahr
- 01.13 - 12.14
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 CNG AWD
- Leistung
- 127 kW / 173 PS
- Baujahr
- 06.14 - 12.14
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 i AWD
- Leistung
- 125 kW / 170 PS
- Baujahr
- 09.12 -
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 i AWD
- Leistung
- 129 kW / 175 PS
- Baujahr
- 01.12 - 12.14
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 i AWD
- Leistung
- 130 kW / 177 PS
- Baujahr
- 07.14 -
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 i AWD (BR9)
- Leistung
- 123 kW / 167 PS
- Baujahr
- 09.09 -
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 i AWD (BRM)
- Leistung
- 125 kW / 170 PS
- Baujahr
- 01.13 -
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 2.5 i AWD (BRM)
- Leistung
- 127 kW / 173 PS
- Baujahr
- 01.13 -
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 3.6 AWD
- Leistung
- 183 kW / 249 PS
- Baujahr
- 06.11 - 12.14
-
- Fahrzeugmodell
- Subaru OUTBACK (BR) 3.6 R AWD (BRF)
- Leistung
- 191 kW / 260 PS
- Baujahr
- 09.09 -
-