137.000 Produkte immer auf Lager
Unsere Mitarbeiter sind von Mo bis Fr von 7-18 Uhr und Sa von 8-12 Uhr für Sie da!
Preis und Verfügbarkeit vom 15.12.2019 um 01:46 Uhr
Sie suchen einen günstigen Fahrradträger für Ihr Auto oder Ihr Wohnmobil? Als spezialisierter Fachhändler für Fahrradträger aller Arten können Sie aus mehreren hundert Modellen wählen. Unser Sortiment umfasst Heckklappenfahrradträger, Anhängerkupplungsfahrradträger und Dachfahrradträger sowie Speziallösungen für e-Bikes und Offroad-Fahrzeuge mit Reserverad oder Anhängerdeichseln. Unser freundlicher Kundenservice unterstützt Sie gern bei der Auswahl des passenden Trägers für Ihr Fahrzeug.
Steigern Sie Ihre Mobilität im Urlaub durch die Mitnahme der Räder. Kurze Touren zum nächsten Nahversorger in oder ausgeprägte Radtouren steigern die Urlaubsqualität und halten Sie auch im Urlaub aktiv. Mit unseren Fahrradträgern für 3 oder 4 Fahrrädern kann sogar die ganze Familie profitieren.
UVP* 229,- €
179,- €
UVP* 221,04 €
199,- €
Doch bevor Sie starten, wählen Sie die Art der Befestigung für den Fahrradträger sowie das Fahrradträgersystem aus:
Bei einer AHK (Anhängerkupplung) Montage des Fahrradträgers müssen Sie die maximale Stützlast beachten. Diese finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I. Für den Transport von Fahrrädern auf dem Dach Ihres Autos müssen Sie die maximal zulässige Dachlast beachten. Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Bei uns können Sie Fahrradträger und Trägersysteme der folgenden Hersteller direkt online kaufen:
Auch das zu den Systemen passende Fahrradträger-Zubehör könne Sie bei uns in der Kategorie Zubehör und Ersatzteile online bestellen.
Die Anzahl der zu transportierenden Fahrräder ist maßgeblich entscheidend für die Auswahl des richtigen Fahrradträgers. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Fahrradträger auf dem Autodach können in der Regel mit 1-3 Fahrrädern beladen werden. Bei Fahrradrädern für die Anhängerkupplung haben wir Fahrradträger für 2, 3 oder gar 4 Fahrräder im Programm. Zudem führen wir Erweiterungen, mit denen Ihr Modell für 2 bzw. 3 Fahrräder im Bedarfsfall auf 3 oder 4 Fahrräder erweitert werden kann. Zum Beispiel der erweiterbare AHK Fahrradträger von Westfalia.
Beim Kauf eines Fahrradträgers für die Hecklappe ist es der Regel auch möglich mindestens 2 Fahrräder zu transportieren. Sie haben bei uns im Online Shop in allen Fahrradträger Kategorien die Möglichkeit über Filter einzuschränken wie viele Fahrräder zu transportieren möchten und so den für Ihren Bedarfsfall passenden Fahrradträger herauszusuchen Des weiteren finden Sie in allen Datenblättern entsprechende Angaben um sich vorab zu informieren.
Wie soll der Fahrradträger am Fahrzeug befestigt werden? Dies ist die erste und zugleich wichtigste Entscheidung, die beim Kauf eines Fahrradträgers getroffen werden muss. Generell unterscheiden wir zwischen 3 Befestigungsarten: Fahrradträger für die Befestigung auf der Anhängerkupplung, an der Heckklappe und auf dem Fahrzeugdach. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Wir erläutern Ihnen im Folgenden die Unterschiede zwischen den Systemen und geben Hinweise, welches für die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kunden das passende ist.
Zwei bis vier Fahrräder können gleichzeitig bequem und sehr sicher transportiert werden –selbst schwere E-Bikes dürfen so mit auf die Reise. Die fahrtwindgeschützte Lage des Trägers auf der Anhängerkupplung hat kaum Auswirkungen auf die Fahrdynamik. Fahrradträger für Anhängerkupplungen bieten außerdem eine angenehme Montage- und Beladungshöhe. Einige Modelle sind sogar abklappbar für ein noch leichteres Be- und Entladen.
Mit Hilfe von Auffahrschienen (optional erhältlich) gestaltet sich die Beladung noch bequemer. Weiterhin stellen clevere Abklappmechanismen sicher, dass der Kofferraum zugänglich bleibt. Einige Trägersysteme lassen sich durch Zubehörartikel, wie z. B. Gepäckboxen oder Transportwannen, in wahre Transport-Allrounder verwandeln. Für Vielnutzer empfehlen wir diese Trägervariante. Weitere Vorteile des AHK Trägers finden Sie im Testbericht des Bike Magazin.
UVP* 449,95 €
359,- €
UVP* 279,- €
229,- €
Der Klassiker – wegen seinem günstigen Anschaffungspreis ist diese Trägervariante sehr beliebt, bietet jedoch meist nur Platz für ein Fahrrad. Wer also einen zweiten „Stellplatz“ benötigt, kommt um den Kauf eines weiteren Trägers nicht herum.
Für die Montage des Fahrradträgers auf dem Dachträger ist nur wenig Platz erforderlich, somit ist daneben noch jede Menge Raum für eine Dachbox oder einen Kanuhalter. Für leichte bis mittelschwere Fahrräder ist ein Dachfahrradträger eine gute und preiswerte Transportlösung!
UVP* 24,05 €
19,- €
UVP* 129,95 €
119,- €
Diese Heckträgervariante ist meist für zwei oder drei Fahrräder geeignet. Der Fahrradträger am Heck kommt ohne Anhängerkupplung aus. Durch flexible Zurrbänder und Haken wird der Träger schnell und sicher an der Heckklappe angebracht. Dies gewährleistet eine komfortable Montage- und Beladungshöhe.
Der Fahrradträger ist weitestgehend fahrtwindgeschützt und macht sich somit in punkto Fahrdynamik und Windgeräusche kaum bemerkbar. Für Gelegenheitsnutzer ist der Träger für die Heckklappe hinsichtlich Preis, Leistung und Komfort eine optimale Alternative zum Anhängerkupplungsfahrradträger.
179,- €
UVP* 169,08 €
149,- €
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihren neuen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung befestigen können: die Verbindung mittels Feststellschraube und die Verbindung via Spannvorrichtung. Wir vergleichen für Sie beide Befestigungssysteme und erläutern Funktionsweise und Vorteile der Systeme. In den Fahrradträger Detailseiten (Datenblatt) ist eine Information zum Befestigungssystem des Fahrradträger hinterlegt.
Weitere Informationenen zur Befestigung eines Fahrradträgers auf der Anhängerkupplung erhalten Sie auf unserer Fahrradträger befestigen Seite oder in unserem Video für Montage eines Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule.
Hier wird der Fahrradträger waagerecht auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung geschoben. Danach wird der Träger waagerecht ausgerichtet und mittels Feststellschraube und Schraubenschlüssel arretiert.
Bei der Spannvorrichtung wird der Träger von oben auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung gesetzt. Danach wird einfach der Hebel vollständig nach unten gedrückt und der Träger sitzt fest.
Kurz und knapp gesagt: Alle Fahrradtypen können transportiert werden! Ob Mountainbike für die Fahrt im Gelände oder im Alltag,wertvolles Rennrad, Kinderrad, Triathlon- oder Cyclocross-Fahrrad, Cityrad für den täglichen Weg zu Arbeit oder in den Straßen der Stadt, Kinder- und Jugendfahrräder für die tägliche Fahrt zur Schule oder Trekking-Fahrrad für alle, die komfortabel die längsten Strecken zurücklegen wollen. Mit den Fahrradträgern von Rameder können Sie jedes Fahrrad sicher transportieren. Besonders unsere AHK Fahrradträger sind für alle Fahrräder bestens geeignet.
Das E-Bike, auch Elektrobike oder Pedelec genannt, wird seit Jahren immer beliebter. Dies belegen unter anderem die Absatzzahlen des Elektrobikes in Deutschland, welche von 2009 bis 2017 um mehr als das 4-fache gestiegen sind. Selbstverständlich hat die Firma Rameder, der Spezialist für Fahrradträger, auch E-Bike Fahrradträger im Sortiment.
Gängige Elektroräder wiegen inklusive Akkus 20 bis 30 kg und damit bis zu dem Zweifachen eines normalen Trekking-Modells. Zudem sind Rahmen und Anbauteile in der Regel massiver ausgelegt und damit sperriger.
So ergeben sich zwei limitierende Faktoren für Trägersysteme: das zulässige Gesamtgewicht und zu knapp dimensionierte Halterungen und Standschienen. Vor der Kaufentscheidung sollten diese Parameter deshalb unbedingt abgeglichen werden. Am Besten planen Sie Reserven ein, falls das Fahrrad später einmal gegen ein schwereres Modell eingetauscht wird.
Ferner gilt es, auf die zulässige Stützlast des Autos und das Eigengewicht des Fahrradträgers zu achten. Addiert man das Gesamtgewicht der Fahrräder mit dem Trägergewicht, so darf das Ergebnis nicht über der Stützlast des Fahrzeugs liegen.
Doch selbst wenn alles passt: Mehr als zwei eBikes lassen sich mit gängigen Trägersystemen nicht transportieren, während manche Halterungen durchaus drei bis vier Standard-Räder verkraften. Produkte für die Dach- oder Heckklappen-Montage können schon aus Gründen der Beladungs-Ergonomie nicht empfohlen werden. Als optimal haben sich Varianten für die Montage auf der Anhängerkupplung erwiesen.
Quelle: https://de.statista.com
UVP* 279,- €
229,- €
UVP* 399,- €
279,- €
249,- €
Sie möchten auf Ihren Motorroller oder Kleinkraftrad nicht im Urlaub oder Ausflug verzichten? Für diesen Fall sind unsere Schwerlast-Heckträger, vielen auch als Spezialfahrradträger oder Schwerlastträger ein Begriff, in unserem Sortiment die beste Wahl. Die Fahrradträger Heckträger von Allround, LAS, Wildweit und EUFAB sind bestens zum sicheren Transport von Motorrollern, Kleinkrafträdern oder Behinderten-Dreirädern geeignet.
Alle Heckträger, die wir vertreiben, garantieren hochwertige Qualität, höchste Sicherheit, sind sehr leicht zu montieren und zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus.
Ja, gibt es. Und hierbei gibt es allein im europäischen Raum erhebliche Unterschiede. Wir geben Ihnen einen Einblick in die rechtlichen Verordnungen für Fahrradträger in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sodass Sie bei der Fahrt mit Ihrem Fahrradträger auf der sicheren Seite sind.
![]() Deutschland |
Regelungen in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FGZ)
|
![]() Österreich |
Regelungen laut ÖAMTC
|
![]() Schweiz |
Regelungen im Schweizerischen Gesetzbuchs
|
*Was genau ist die rote Tafel?
Die rote Tafel, oder auch rote Kennzeichentafel, ist vergleichbar mit einem normalen Nummernschild, jedoch mit weißer Schrift auf rotem Grund. Diese wird an dem Fahrradträger angebracht, um die Mühen der Ab- und Anmontage des Nummernschildes zu ersparen. Neben Österreich ist die Tafel in Italien, der Schweiz und Tschechien erlaubt. Ausdrücklich verboten ist sie in Deutschland. Kroatien, Slowenien und der Slowakei. Beim Transport der Fahrräder im Ausland sollten die landesspezifischen Verordnungen also immer genauestens geprüft werden, um Ärger mit der örtlichen Polizei zu vermeiden.
Ein Fahrradträger für das Auto ist die einfachste Möglichkeit, ein Fahrrad bzw. mehrere Fahrräder zu transportieren, ohne einen Anhänger zu bemühen oder am Versuch zu scheitern, das Fahrrad in den Kofferraum zu quetschen. Ein Fahrrad (auch auseinandergenommen) nimmt sehr viel Platz weg. Nicht zu vergessen, dass ein im Auto verstautes Fahrrad ihr Fahrzeug unnötig verschmutzen kann, z.B. durch die ölige Kette oder schmutzige Reifen.
Viel bequemer ist es doch, das Fahrrad einfach und sicher auf einem Fahrradträger zu transportieren. Man erspart sich zum einen die Nerven und die Anstrengung beim umständlichen Einladen des Fahrrads in den Wagen und hat zudem noch viel mehr Platz im Wageninneren für das restliche Urlaubsgepäck. Nach dem Urlaub können Sie den Fahrradträger vom PKW wieder abmontieren und dank einer passenden Wandhalterung von F.LLI Menabo in der Garage sicher verstauen. Mit unseren günstigen Fahrradträger-Modellen bieten wir für nahezu jedes Fahrzeug eine bequeme Möglichkeit des Fahrradtransports.
Bei der Auswahl eines Fahrradträgers müssen einige Dinge beachtet werden. Wenn Sie die oben stehenden Informationen im Ratgeber gelesen haben, geht es für Sie jetzt noch darum den für Ihr Fahrzeug und Einsatzzweck passenden Fahrradträger auszuwählen. Wir haben diese Fahrradträger Auswahl nach Fahrzeugherstellern entwickelt, um Sie Schritt für Schritt schnell und einfach durch diesen Prozess zu führen.
…und das am Besten mit reduzierten Produkten aus unserem Haus.
Weihnachten - hier lang...Mithilfe von unserer innovativen Fahrzeugauswahl finden Sie im Handumdrehen die passende Anhängerkupplung für Ihr Fahrzeug.
Anhängerkupplung kaufenEin sicherer Halt ist das A und O bei der Befestigung Ihrer Fahrradträgers. Hier erfahren Sie, wie Sie den Träger einfach und schnell befestigen.
Fahrradträger befestigen